Lebkuchen-Plätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie das perfekte Rezept für köstliche Lebkuchen-Plätzchen, die nicht nur während der Feiertage ein Hit sind. Diese aromatischen, würzigen Plätzchen sind mit Honig, Nüssen und verschiedenen Gewürzen verfeinert und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss, sind diese Lebkuchen ein Muss für jede Weihnachtsbäckerei. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung mit diesen traditionellen Plätzchen, die nostalgische Erinnerungen wecken und Ihre Liebsten erfreuen werden.
Diese Lebkuchen-Plätzchen sind ein zeitloser Klassiker, der die festliche Jahreszeit bereichert.
Die Geschichte der Lebkuchen-Plätzchen
Lebkuchen-Plätzchen haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in Klöstern gebacken und waren ein Symbol der Gastfreundschaft. Die ersten Rezepte enthielten Honig und Nüsse, die den Platz in der heutigen Form gefunden haben. Heute sind sie ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit und werden in vielen Regionen Deutschlands auf verschiedene Arten zubereitet.
Die Gewürze, die in Lebkuchen verwendet werden, sind nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern haben auch eine kulturelle Bedeutung. Zimt, Nelken und Anis waren in der Vergangenheit kostbar und wurden oft mit Gesundheit und Wohlstand assoziiert. Diese Aromen verleihen den Plätzchen einen warmen, herzlichen Charakter, der die festliche Stimmung unterstreicht.
Tipps für perfekte Lebkuchen-Plätzchen
Um sicherzustellen, dass Ihre Lebkuchen-Plätzchen die perfekte Konsistenz erreichen, ist es wichtig, die Zutaten genau abzumessen. Vor allem das Mehl sollte sorgfältig gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden. Zudem kann das Vermengen der trockenen Zutaten in einer großen Schüssel für eine gleichmäßige Verteilung der Gewürze sorgen.
Eine weitere nützliche Technik ist das Kühlen des Teigs. Dadurch wird er fester und lässt sich leichter ausrollen. Nach dem Kühlen sollte der Teig jedoch nicht zu lange erwärmt werden, da er sonst schwieriger auszustechen ist. Planen Sie also genug Zeit ein, um den Teig kaltzustellen und gut verarbeiten zu können.
Zutaten für Lebkuchen-Plätzchen
Zutaten für den Teig
- 250 g Honig
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 500 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
- 1 Ei
Zutaten für die Dekoration
- Puderzucker
- Wasser oder Zitronensaft für die Glasur
- Verschiedene Streusel oder Nüsse
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind.
Zubereitung der Lebkuchen-Plätzchen
Teig zubereiten
Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
Trockene Zutaten vermengen
Mehl, Backpulver, Gewürze, Nüsse und Salz in einer Schüssel vermengen.
Teig formen
Die Honigmischung und das Ei zu den trockenen Zutaten geben und gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 10-15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Dekorieren
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft anrühren und die Plätzchen damit glasieren. Nach Belieben mit Streuseln oder Nüssen dekorieren.
Die Lebkuchen-Plätzchen in einer Keksdose aufbewahren.
Die besten Varianten von Lebkuchen
Obwohl das klassische Lebkuchenrezept bereits köstlich ist, können Sie es auch abwandeln. Einige der beliebtesten Varianten sind die Hinzufügung von Schokolade oder die Verwendung von verschiedenen Nüssen. Diese kleinen Anpassungen verleihen den Plätzchen eine ganz eigene Note und bringen Abwechslung auf den Plätzchenteller.
Viele Bäcker experimentieren auch mit verschiedenen Formen und Dekorationen. Selbst gemachte Schokoladenglasuren oder das Verzieren mit farbenfrohen Zuckerstreuseln machen die Plätzchen nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Lebkuchen-Plätzchen aufbewahren
Nach dem Backen sollten Sie Ihre Lebkuchen-Plätzchen in einer luftdichten Keksdose aufbewahren. Auf diese Weise bleiben sie frisch und behalten ihre aromatische Intensität. Einige Bäcker empfehlen sogar, die Plätzchen für einige Tage ruhen zu lassen, da sie mit der Zeit noch leckerer werden.
Wenn Sie die Plätzchen ein Geschenk machen möchten, können Sie sie in schönem Papier oder in einer dekorativen Box verpacken. Denken Sie daran, die Plätzchen von einander zu trennen, um ein Ankleben zu vermeiden. Ein hübsches Rezeptkarte oder eine persönliche Nachricht macht das Geschenk noch liebevoller.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig vorbereiten und einfrieren?
Ja, der Teig kann problemlos eingefroren werden. Vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Lebkuchen-Plätzchen
Entdecken Sie das perfekte Rezept für köstliche Lebkuchen-Plätzchen, die nicht nur während der Feiertage ein Hit sind. Diese aromatischen, würzigen Plätzchen sind mit Honig, Nüssen und verschiedenen Gewürzen verfeinert und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss, sind diese Lebkuchen ein Muss für jede Weihnachtsbäckerei. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung mit diesen traditionellen Plätzchen, die nostalgische Erinnerungen wecken und Ihre Liebsten erfreuen werden.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 250 g Honig
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 500 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
- 1 Ei
Zutaten für die Dekoration
- Puderzucker
- Wasser oder Zitronensaft für die Glasur
- Verschiedene Streusel oder Nüsse
Anweisungen
Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
Mehl, Backpulver, Gewürze, Nüsse und Salz in einer Schüssel vermengen.
Die Honigmischung und das Ei zu den trockenen Zutaten geben und gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 10-15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft anrühren und die Plätzchen damit glasieren. Nach Belieben mit Streuseln oder Nüssen dekorieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 150