Omas leckere Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das einzigartige Geschmackserlebnis mit Omas Rezept für Spitzbuben! Diese zarten und buttrigen Kekse sind mit einer köstlichen Himbeermarmelade gefüllt und bringen Ihnen den Geschmack von traditionellem Backen direkt nach Hause. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für jede Gelegenheit, sind diese Kekse ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem vollen Aroma verführen und genießen Sie die Zeit in der Küche mit Familie und Freunden.
Omas Spitzbuben sind nicht nur ein beliebtes Gebäck in der Weihnachtszeit, sondern auch ein Zeichen für Tradition und Gemütlichkeit. Jede Bäckerin hat ihr eigenes Rezept, doch die Liebe und die besten Zutaten machen den Unterschied.
Ein Stück Tradition
Die Spitzbuben sind nicht nur ein einfaches Plätzchenrezept, sondern ein wahres Stück Backtradition, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Omas Rezept für diese Kekse hat über die Jahre nichts an seiner Beliebtheit eingebüßt. Durch die Kombination aus zarter Butter, feinem Zucker und einer fruchtigen Füllung wird jeder Bissen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Diese Kekse sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt, wenn die ganze Familie zusammenkommt, um köstliche Leckereien zu backen.
Die Verwendung von Himbeermarmelade verleiht den Keksen eine fruchtige Note, die perfekt mit der Buttrigkeit der Kekse harmoniert. Jeder Keks erzählt eine Geschichte und bringt die Erinnerungen an gemütliche Nachmittage in der Küche zurück. Egal, ob Sie alleine backen oder mit Ihren Kindern – die Zubereitung dieser Kekse schafft unvergessliche Momente der Gemeinsamkeit.
Vielseitige Möglichkeiten
Obwohl die traditionellen Spitzbuben mit Himbeermarmelade gefüllt sind, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Experimentieren Sie mit anderen Marmeladen oder Füllungen, wie beispielsweise Aprikosenkonfitüre oder dunkler Schokolade. Diese Variationen bringen neue Aromen und Abwechslung auf den Plätzchenteller und begeistern Groß und Klein. Bestimmt findet auch jeder Gast seinen ganz persönlichen Favoriten.
Ein weiteres Highlight dieser Kekse ist ihre Vielseitigkeit: Sie eignen sich nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern auch für Geburtstagsfeiern, als kleine Nascherei für den Nachmittag oder als liebevolles Mitbringsel zu einem Kaffeekränzchen. Verpacken Sie die Kekse hübsch in einer Dose und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem selbstgebackenen Geschenk. So verbreiten Sie Freude und machen jede Gelegenheit etwas ganz Besonderes.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Um sicherzustellen, dass Ihre Spitzbuben auch wirklich gelingen, ist es wichtig, alle Zutaten sorgfältig abzuwiegen und die richtigen Temperaturen zu beachten. Achten Sie darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, bevor Sie sie mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Ein gut durchgekneteter Teig ist ebenfalls entscheidend, damit die Kekse eine angenehme Konsistenz erhalten – weder zu fest noch zu krümelig sollten sie sein.
Ein weiterer Tipp ist, den Teig vor dem Ausstechen gut kühl zu stellen. Durch das Ruhen im Kühlschrank lässt sich der Teig besser verarbeiten, und die Kekse behalten beim Backen ihre Form. Wenn Sie die Kekse nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, sorgt das dafür, dass die Marmelade beim Füllen nicht verläuft und die Kekse lange frisch bleiben. Diese kleinen Tricks machen den Unterschied für ein gelungenes Plätzchenbacken.
Zutaten
Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für die Spitzbuben
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Himbeermarmelade
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Spitzbuben zu kreieren:
Teig zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz nach und nach einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Kekse ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Kekse ausstechen. In der Hälfte der Kekse ein kleines Loch für die Füllung lassen.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und Servieren
Die ausgekühlten Kekse ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die Kekse mit Loch daraufsetzen. Genießen!
Servieren Sie die Spitzbuben auf einer Platte und genießen Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Häufige Fragen
Wie bewahre ich die Spitzbuben am besten auf? Am besten lagern Sie die Kekse in einer gut verschlossenen Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie mehrere Tage frisch und lecker. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren, da sie leicht Gerüche aufnehmen können.
Kann ich den Teig auch tiefkühlen? Ja, das ist möglich! Wickeln Sie den ungebackenen Teig einfach gut in Frischhaltefolie ein und frieren Sie ihn ein. So können Sie ihn nach Belieben auftauen und frische Kekse backen, wann immer Sie Lust darauf haben.
Die perfekte Begleitung
Die Spitzbuben passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Besonders ein fruchtiger Tee oder ein leichter Kaffee unterstreichen die süßen Aromen der Kekse. Stellen Sie sich gemütliche Nachmittage vor, an denen Sie mit Freunden in geselliger Runde Kekse genießen und Geschichten austauschen.
Für besondere Anlässe können die Kekse auch mit einer Schicht Zartbitterschokolade überzogen werden, was einen köstlichen Kontrast zur Süße der Marmelade bietet. Servieren Sie die Kekse als Dessert zu einem festlichen Menü, und Sie werden mit Sicherheit viele begeisterte Rückmeldungen erhalten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, der Teig kann 1-2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie lagere ich die Spitzbuben?
Die Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um frisch zu bleiben.
Omas leckere Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Entdecken Sie das einzigartige Geschmackserlebnis mit Omas Rezept für Spitzbuben! Diese zarten und buttrigen Kekse sind mit einer köstlichen Himbeermarmelade gefüllt und bringen Ihnen den Geschmack von traditionellem Backen direkt nach Hause. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für jede Gelegenheit, sind diese Kekse ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem vollen Aroma verführen und genießen Sie die Zeit in der Küche mit Familie und Freunden.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 40 Kekse
Was Sie brauchen
Zutaten für die Spitzbuben
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Himbeermarmelade
Anweisungen
Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz nach und nach einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Kekse ausstechen. In der Hälfte der Kekse ein kleines Loch für die Füllung lassen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die ausgekühlten Kekse ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die Kekse mit Loch daraufsetzen. Genießen!
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 150