Hausgemachtes Stroopwafel-Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem hausgemachten Stroopwafel-Rezept die perfekte Kombination aus knusprigen Waffeln und einer süßen Karamell-Füllung. Ideal für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als köstlicher Snack zwischendurch, sind diese selbstgemachten Waffeln ein Genuss, den Sie immer wieder zubereiten möchten. Überraschen Sie Ihre Freunde und Familie mit dieser traditionellen niederländischen Delikatesse!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T12:22:37.053Z

Stroopwafels sind eine traditionelle niederländische Leckerei, die sich perfekt für jeden Anlass eignet. Die Kombination aus knusprigen Waffeln und einer süßen Karamell-Füllung macht sie unwiderstehlich. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Freude für das Auge.

Die Geschichte der Stroopwafels

Stroopwafels haben ihren Ursprung in den Niederlanden und sind mittlerweile zu einer beliebten Delikatesse weltweit geworden. Ihr Name leitet sich von "Stroop", was Sirup bedeutet, und "Wafel", was Waffel bedeutet. Diese köstlichen Schichten aus Waffeln, gefüllt mit einer süßen Sirupfüllung, entstanden im 18. Jahrhundert in der Stadt Gouda. Dort wurden sie ursprünglich aus übrig gebliebenen Teigstücken und Sirup hergestellt, was zu ihrer heutigen Form führte.

Die Popularität der Stroopwafels breitet sich im 19. Jahrhundert aus, als die niederländischen Bäcker begannen, sie in größerem Maßstab herzustellen. Heute sind sie nicht nur ein traditionelles niederländisches Gebäck, sondern auch ein beliebter Snack in vielen Cafés und Kaffeestuben, wo sie oft zu einer Tasse Kaffee oder Tee serviert werden.

Zutaten und deren Bedeutung

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung perfekter Stroopwafels. Mehl bildet die Basis des Waffelteigs und sorgt für die richtige Konsistenz und Struktur. Butter verleiht den Waffeln einen köstlichen Geschmack und macht sie angenehm knusprig. Ein Hauch von Vanillezucker verstärkt das Aroma und macht die Spezialität noch unwiderstehlicher.

Die Karamellfüllung ist das Herzstück der Stroopwafel. Hier sorgen brauner Zucker und Sirup für eine tiefgegründete Süße und eine geschmeidige Textur. Zimt bringt zudem eine aromatische Note ins Spiel und ergänzt die Süße perfekt. Dieses Spiel der Aromen ist es, das Stroopwafels zu einem einzigartigen Genuss macht.

Verwendung von Stroopwafels

Stroopwafels sind äußerst vielseitig und können in vielen Situationen genossen werden. Ob beim Nachmittagskaffee, als süßer Snack zwischendurch oder sogar als Dessert – diese Waffeln überzeugen immer. Ein besonderer Genuss ist es, eine heiße Tasse Tee oder Kaffee mit einer Stroopwafel zu kombinieren. Durch die Wärme schmilzt die Karamellfüllung leicht und wird besonders aromatisch.

Darüber hinaus eignen sich Stroopwafels hervorragend als Geschenk. Sie sind ein wunderbares Mitbringsel für Einladungen oder können schön verpackt zu besonderen Anlässen verschenkt werden. Ihre ansprechende Form und der unwiderstehliche Geschmack machen sie zu einem perfekten Geschenk für Freunde und Familie.

Zutaten

Für die Zubereitung der Stroopwafels benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Waffelteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Karamellfüllung

  • 200 g brauner Zucker
  • 100 g Butter
  • 100 ml Sirup (z.B. Karamellsirup)
  • 1 TL Zimt

Sie können die Zutaten nach Belieben anpassen oder ergänzen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um die perfekten Stroopwafels zuzubereiten:

Waffelteig zubereiten

Alle Zutaten für den Waffelteig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Karamellfüllung zubereiten

In einem Topf die Butter, den braunen Zucker, den Sirup und den Zimt bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

Waffeln backen

Den Waffelteig in kleine Portionen teilen und in einem Waffeleisen goldbraun backen. Die Waffeln noch warm teilen, um die Karamellfüllung hineinzufüllen.

Servieren

Die gefüllten Stroopwafels warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Genießen Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

Verlieren Sie nicht den Genuss, Ihre Waffeln frisch zuzubereiten!

Tipps für die Zubereitung

Bei der Zubereitung der Stroopwafels ist es wichtig, den Teig ausreichend ruhen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass die Waffeln beim Backen gleichmäßig aufgehen und eine perfekte Konsistenz erhalten. Teilen Sie den Teig in gleichmäßige Portionen, um ein einheitliches Backergebnis zu erzielen.

Wenn Sie Ihr Waffeleisen vorheizen, kann dies helfen, die Waffeln gleichmäßig goldbraun zu backen. Achten Sie darauf, es nicht zu überfüllen, damit die Waffeln wachsen können und eine schöne Form erhalten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Frische Ihrer Stroopwafels zu bewahren, sollten Sie diese in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie mehrere Tage knusprig und die Karamellfüllung bleibt geschmeidig. Bei Raumtemperatur aufbewahrt, halten sich die Waffeln am besten.

Falls Sie das Rezept verdoppeln und einen größeren Vorrat an Stroopwafels herstellen, können diese auch eingefroren werden. Wickeln Sie die Waffeln gut ein, damit sie nicht austrocknen, und genießen Sie jederzeit einen köstlichen Snack!

Variationen der Stroopwafels

Für einen modernen Twist können Sie die traditionelle Füllung variieren, indem Sie unterschiedliche Aromen wie Vanille oder Haselnuss hinzufügen. Auch die Verwendung von verschiedenen Sirupsorten kann den Geschmack Ihrer Stroopwafels interessanter gestalten.

Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten in der Füllung, wie zum Beispiel gehackten Nüssen oder Schokolade, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren. Diese Variationen können besonderen Anklang bei Gästen finden und bringen frischen Wind in das klassische Rezept.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln auch einfrieren?

Ja, die Waffeln können eingefroren werden. Lassen Sie sie vorher vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

→ Welche Variationen kann ich ausprobieren?

Sie können verschiedene Füllungen ausprobieren, wie z.B. Schokoladensauce oder Vanillepudding.

Hausgemachtes Stroopwafel-Rezept

Entdecken Sie mit diesem hausgemachten Stroopwafel-Rezept die perfekte Kombination aus knusprigen Waffeln und einer süßen Karamell-Füllung. Ideal für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als köstlicher Snack zwischendurch, sind diese selbstgemachten Waffeln ein Genuss, den Sie immer wieder zubereiten möchten. Überraschen Sie Ihre Freunde und Familie mit dieser traditionellen niederländischen Delikatesse!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Für den Waffelteig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Päckchen Backpulver

Für die Karamellfüllung

  1. 200 g brauner Zucker
  2. 100 g Butter
  3. 100 ml Sirup (z.B. Karamellsirup)
  4. 1 TL Zimt

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten für den Waffelteig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

In einem Topf die Butter, den braunen Zucker, den Sirup und den Zimt bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 03

Den Waffelteig in kleine Portionen teilen und in einem Waffeleisen goldbraun backen. Die Waffeln noch warm teilen, um die Karamellfüllung hineinzufüllen.

Schritt 04

Die gefüllten Stroopwafels warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Genießen Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Waffel
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g