Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem köstlichen Rezept für Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf die perfekte Kombination aus herzhaftem Gemüse und cremiger Sauce. Dieser herzhafte Auflauf vereint zarten Rosenkohl mit knusprigen Kartoffeln und einer würzigen Käseschicht, die das Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus macht. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, ist dieser Auflauf nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T19:32:31.935Z

Die Vorteile von Rosenkohl

Rosenkohl ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst gesund. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Diese kleinen grünen Köpfchen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und antioxidative Eigenschaften besitzt. Zudem enthält Rosenkohl viel Vitamin K, das für die Knochengesundheit wichtig ist und entzündungshemmend wirkt.

Darüber hinaus kann der Verzehr von Rosenkohl dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauung zu verbessern. Durch die Ballaststoffe wird das Sättigungsgefühl gefördert, was bei der Gewichtskontrolle unterstützend wirkt. Das Gemüse hat zudem nur wenige Kalorien, wodurch es ideal für eine gesunde Ernährung ist und sich wunderbar in verschiedene Gerichte integrieren lässt.

Tipps zur Zubereitung

Um das Beste aus Ihrem Rosenkohl herauszuholen, sollten Sie darauf achten, frische und feste Köpfe zu wählen. Diese schmecken am besten und behalten ihre Nährstoffe. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Blätter grün sind und keine braunen Flecken aufweisen. Bei der Zubereitung lässt sich Rosenkohl auf verschiedene Arten genießen – ob gedämpft, geröstet oder, wie in diesem Auflauf, in einer cremigen Sauce.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Blanchieren des Rosenkohls. Dieses kurze Vorkochen hilft, die Bitterstoffe abzubauen und sorgt dafür, dass der Rosenkohl seine leuchtende grüne Farbe behält. Nach dem Blanchieren sollte der Rosenkohl in Eiswasser abgeschreckt werden, um den Garprozess zu stoppen und die Frische zu bewahren. So wird Ihr Auflauf noch schmackhafter.

Die Verwendung von verschiedenen Käsesorten kann dem Gericht zusätzlich eine interessante Note verleihen. Emmentaler bietet einen milden Geschmack, aber Sie könnten auch Gouda oder einen würzigen Cheddar verwenden, um die Geschmackstiefe zu variieren. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit Aromen, um Ihren perfekten Auflauf zu kreieren.

Serviervorschläge

Zutaten

    Zutaten für den Auflauf

    • 500 g Rosenkohl
    • 600 g Kartoffeln
    • 200 ml Sahne
    • 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
    • 2 Knoblauchzehen
    • Salz und Pfeffer
    • Muskatnuss

    Zubereitung

      Vorbereitung des Gemüses

      Den Rosenkohl putzen und in kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

      Schichtung des Auflaufs

      Eine Auflaufform einfetten. Eine Schicht Kartoffeln, dann Rosenkohl in die Form geben. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.

      Zubereitung der Sauce

      In einem kleinen Topf die Sahne erhitzen. Den gehackten Knoblauch und geriebenen Käse hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

      Backen des Auflaufs

      Die Käsesauce gleichmäßig über das Gemüse gießen. Bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

      Aufbewahrung des Auflaufs

      Falls Sie Reste des Rosenkohl-Kartoffel-Auflaufs haben, können Sie diesen problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Verpacken Sie ihn in einem luftdichten Behälter, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Er hält sich dort bis zu drei Tage. Einfach wieder aufwärmen, entweder im Ofen oder in der Mikrowelle, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

      Für eine längere Lagerung können Sie den Auflauf auch einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in einem geeigneten Gefrierbehälter portionieren. So können Sie ihn bis zu drei Monate aufbewahren. Vergessen Sie nicht, die Auflaufform oder den Behälter mit dem Datum zu beschriften, damit Sie den Überblick behalten.

      Variationen des Rezepts

      Für eine vegetarische Variante können Sie ganz einfach den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen, die auf Mandel- oder Soja-Basis hergestellt sind. Diese helfen, die cremige Textur zu bewahren und das Gericht bleibt trotzdem köstlich. Außerdem können Sie einige frische Kräuter oder Gewürze, wie Thymian oder Rosmarin, hinzufügen, um die Aromen zu verstärken.

      Wenn Sie dem Auflauf zusätzliche Proteine zufügen möchten, könnten gewürfelte Schinkenstücke oder gekochtes Hühnerfleisch berücksichtigt werden. Einfach zwischen den Schichten hinzuzufügen, um das Gericht noch sättigender zu machen. Das macht den Auflauf zu einer herzhaften Hauptspeise, die auch Fleischliebhaber begeistern wird.

      Sekundäres Bild

      Fragen zu Rezepten

      → Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

      Ja, Sie können zum Beispiel Karotten oder Brokkoli verwenden.

      → Wie kann ich den Auflauf aufbewahren?

      Der Auflauf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

      Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

      Genießen Sie mit diesem köstlichen Rezept für Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf die perfekte Kombination aus herzhaftem Gemüse und cremiger Sauce. Dieser herzhafte Auflauf vereint zarten Rosenkohl mit knusprigen Kartoffeln und einer würzigen Käseschicht, die das Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus macht. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, ist dieser Auflauf nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe!

      Vorbereitungszeit20 Minuten
      Kochzeit40 Minuten
      Gesamtzeit1 Stunde

      Erstellt von: Lena

      Rezeptart: Hausmannskost

      Schwierigkeitsgrad: Einfach

      Endmenge: 4 Portionen

      Was Sie brauchen

      Zutaten für den Auflauf

      1. 500 g Rosenkohl
      2. 600 g Kartoffeln
      3. 200 ml Sahne
      4. 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
      5. 2 Knoblauchzehen
      6. Salz und Pfeffer
      7. Muskatnuss

      Anweisungen

      Schritt 01

      Den Rosenkohl putzen und in kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

      Schritt 02

      Eine Auflaufform einfetten. Eine Schicht Kartoffeln, dann Rosenkohl in die Form geben. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.

      Schritt 03

      In einem kleinen Topf die Sahne erhitzen. Den gehackten Knoblauch und geriebenen Käse hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

      Schritt 04

      Die Käsesauce gleichmäßig über das Gemüse gießen. Bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

      Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

      • Eiweiß: 10 g
      • Fett: 15 g
      • Kohlenhydrate: 40 g