Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Welt der mediterranen Küche mit diesem Rezept für Tomaten-Kritharaki, kombiniert mit herzhaften veganen Cevapcici und erfrischendem Tzatziki. Dieses schnelle und einfache Gericht ist ideal für alle, die eine pflanzliche Ernährung lieben, ohne auf Genuss zu verzichten. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als leichtes Mittagessen, wird es von der ganzen Familie geschätzt. Genießen Sie die saftige Textur der Kritharaki, gepaart mit den würzigen veganen Cevapcici und dem cremigen Tzatziki, das das Gericht komplettiert.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-02T03:33:19.635Z

Ein mediterranes Geschmackserlebnis

Die Kombination aus Kritharaki, eine Form von griechischer Pasta, und herzhaften Aromen von frischen Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, schafft ein aromatisches Geschmackserlebnis, das Körper und Seele nährt. Die Kritharaki nehmen die köstlichen Aromen der tomatigen Sauce perfekt auf, sodass jeder Biss ein kleiner Genuss ist. Dieses Gericht ist nicht nur für Vegetarier und Veganer geeignet, sondern auch eine ausgezeichnete Option für alle, die sich gesünder ernähren möchten.

Um die mediterrane Atmosphäre direkt nach Hause zu holen, sollten unbedingt auch frische Kräuter verwendet werden. Oregano, Basilikum oder sogar Petersilie verfeinern den Geschmack und steigern die Aromen nochmals. Tomaten-Kritharaki sind nicht nur ein Hauptgericht, sondern können auch als Beilage zu vielen anderen Gerichten serviert werden, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind und jeden Gaumen erfreuen.

Die veganen Cevapcici ergänzen das Gericht perfekt und bieten eine würzige proteinreiche Komponente. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten die perfekte Verbindung zu den Kritharaki, sodass eine harmonische Komposition entsteht. Diese Kombination macht es leicht, ein ausgewogenes und nahrhaftes Gericht zu kreieren, das gleichzeitig schmackhaft und sättigend ist.

Ein schnelles und einfaches Rezept

Dieses Rezept für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki ist ideal für hektische Wochentage, an denen man dennoch nicht auf eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit verzichten möchte. Innerhalb von weniger als 30 Minuten können Sie ein vollwertiges Abendessen auf den Tisch bringen, das die ganze Familie glücklich macht. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritte ist es auch für Kochanfänger gut zu bewältigen.

Die Zubereitung erfordert lediglich einen Topf für die Kritharaki und eine Pfanne für die Cevapcici, wodurch der Abwasch zudem minimal bleibt. Dies macht das Gericht besonders praktisch für diejenigen, die keine große Zeit für die Küchenarbeit aufbringen können. Auch geschmacklich ist das Ergebnis auch bei wenig Aufwand beeindruckend und wird jeden, der am Tisch sitzt, überzeugen.

Das Tzatziki bietet einen erfrischenden Kontrast zu den warmen Aromen des Hauptgerichts. Es bringt eine leichte Schärfe durch den Knoblauch und viele gesunde Eigenschaften durch die Gurke. Somit wird ein balanciertes und befriedigendes Gesamtgericht kreiert, das sowohl die Geschmacksnerven anspricht als auch nährstoffreiche Zusätze bietet.

Die Vorteile pflanzlicher Ernährung

Eine pflanzliche Ernährung birgt zahlreiche Vorteile, denn sie ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch umweltfreundlicher. Indem Sie sich für Rezepte wie dieses entscheiden, unterstützen Sie eine nachhaltige Ernährungsweise, die weniger belastend für unseren Planeten ist. Die Verwendung von frischen, unverarbeiteten Zutaten führt dazu, dass Ihre Nahrungsaufnahme deutlich nährstoffreicher wird und Ihr Körper von den wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen profitiert.

Studien zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, die Gewichtsreduktion und die allgemeine Lebensqualität haben kann. Außerdem fördern pflanzliche Nahrungsmittel die Verdauung, da sie reich an Ballaststoffen sind. Die Kombination aus Kritharaki und Gemüse in diesem Gericht sorgt dafür, dass Sie sich nicht nur satt fühlen, sondern Ihrem Körper auch die Nährstoffe geben, die er benötigt.

Durch den Verzehr von pflanzlichen Speisen tragen Sie auch dazu bei, das Tierleid zu reduzieren und die Vielfalt in der Landwirtschaft zu fördern. Viele Menschen sind heutzutage auf der Suche nach Möglichkeiten, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern können, und die Entscheidung für ein Gericht wie dieses ist ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt in die richtige Richtung.

Zutaten

Für die Tomaten-Kritharaki

  • 300 g Kritharaki
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Oregano
  • Salt und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Für die veganen Cevapcici

  • 200 g Sojagranulat
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salt und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl

Für das Tzatziki

  • 250 g pflanzlicher Joghurt
  • 1/2 Gurke, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Dill, fein gehackt
  • Salt und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Tomaten-Kritharaki zubereiten

Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Kritharaki hinzufügen und kurz anbraten. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kritharaki gar sind.

Vegane Cevapcici zubereiten

Sojagranulat nach Packungsanleitung zubereiten. Mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Aus der Mischung kleine Cevapcici formen und in einer Pfanne mit Pflanzenöl von allen Seiten braten, bis sie goldbraun sind.

Tzatziki zubereiten

Geriebene Gurke ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Mit pflanzlichem Joghurt, Knoblauch, Dill, Salz und Pfeffer vermischen. Kaltstellen.

Häufige Variationen

Dieses Rezept kann leicht nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Fügen Sie zum Beispiel geröstetes Gemüse oder Kichererbsen hinzu, um es noch nahrhafter zu machen. Auch verschiedene Gewürze können verwendet werden, um neue Geschmäcker zu kreieren. Versuchen Sie, mit verschiedenen Kräutern zu experimentieren – frisches Basilikum oder Thymian können wunderbare Aromen hinzufügen.

Für einen zusätzlichen Crunch können geröstete Nüsse oder Samen über das fertige Gericht gestreut werden. Diese kleinen Änderungen können das Gericht auf interessante Weise aufwerten und neue Texturen einbringen. So bleibt das Rezept abwechslungsreich und Sie können Ihre Kreationen immer wieder neu erfinden.

Zubereitungstipps

Stellen Sie sicher, dass Sie die Kritharaki nicht zu lange kochen, damit sie al dente bleiben – das sorgt für eine angenehme Bissfestigkeit und vermeiden, dass sie matschig werden. Zudem kann das Tzatziki im Voraus zubereitet werden, sodass die Aromen Zeit haben, sich zu vermischen und intensiviert werden.

Wenn Sie einen intensiveren Geschmack möchten, können Sie die Zwiebeln und den Knoblauch für die Kritharaki auch anbraten, bevor Sie die Tomaten und Brühe hinzufügen. Dies bringt noch mehr Geschmack in die Sauce und macht das Gericht noch köstlicher. Auch das Cevapcici sollten goldbraun angebraten werden, um die für diese Delikatesse typischen Röstaromen zu erhalten.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Tomaten-Kritharaki auf einem großen Teller und platzieren Sie die veganen Cevapcici elegant darauf. Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehacktem Dill oder Petersilie für einen zusätzlichen Farbtupfer und eine geschmackliche Explosion. Ein Spritzer Zitronensaft über dem Gericht bringt die Aromen zum Strahlen.

Das Tzatziki kann in einer separaten Schüssel angeboten werden, sodass Ihre Gäste nach Belieben nachnehmen können. Diese Art der Präsentation fördert eine gesellige Atmosphäre beim Essen und erlaubt es jedem, seine Portionen so zu dosieren, wie er es mag.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Cevapcici auch grillen?

Ja, Sie können die Cevapcici auch auf dem Grill zubereiten, um ein rauchiges Aroma zu erhalten.

→ Kann ich die Kritharaki auch mit frischen Tomaten machen?

Ja, frische Tomaten können ebenfalls verwendet werden, sollten aber vorher geschält und gewürfelt werden.

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Entdecken Sie die köstliche Welt der mediterranen Küche mit diesem Rezept für Tomaten-Kritharaki, kombiniert mit herzhaften veganen Cevapcici und erfrischendem Tzatziki. Dieses schnelle und einfache Gericht ist ideal für alle, die eine pflanzliche Ernährung lieben, ohne auf Genuss zu verzichten. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als leichtes Mittagessen, wird es von der ganzen Familie geschätzt. Genießen Sie die saftige Textur der Kritharaki, gepaart mit den würzigen veganen Cevapcici und dem cremigen Tzatziki, das das Gericht komplettiert.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Tomaten-Kritharaki

  1. 300 g Kritharaki
  2. 500 ml Gemüsebrühe
  3. 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  4. 1 Zwiebel, gewürfelt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 1 TL Oregano
  7. Salt und Pfeffer nach Geschmack
  8. 2 EL Olivenöl

Für die veganen Cevapcici

  1. 200 g Sojagranulat
  2. 1 Zwiebel, fein gehackt
  3. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  4. 1 TL Paprikapulver
  5. 1 TL Kreuzkümmel
  6. Salt und Pfeffer nach Geschmack
  7. 2 EL Pflanzenöl

Für das Tzatziki

  1. 250 g pflanzlicher Joghurt
  2. 1/2 Gurke, gerieben
  3. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  4. 1 EL Dill, fein gehackt
  5. Salt und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Kritharaki hinzufügen und kurz anbraten. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kritharaki gar sind.

Schritt 02

Sojagranulat nach Packungsanleitung zubereiten. Mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Aus der Mischung kleine Cevapcici formen und in einer Pfanne mit Pflanzenöl von allen Seiten braten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Geriebene Gurke ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Mit pflanzlichem Joghurt, Knoblauch, Dill, Salz und Pfeffer vermischen. Kaltstellen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 500
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Eiweiß: 15 g