Vegane Waffeln ohne Zucker

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Welt der veganen Waffeln ohne Zucker! Dieses Rezept vereint einfache Zutaten zu einem leckeren und gesunden Genuss, der perfekt für ein Frühstück oder einen Snack ist. Die Waffeln sind leicht und luftig und können mit frischen Früchten, Joghurt oder einem veganen Schokoladenaufstrich serviert werden. Ideal für alle, die eine zuckerreduzierte Ernährung suchen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Genießen Sie die Kombination aus gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß – perfekt für jeden Ernährungsstil!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T12:22:38.179Z

Diese veganen Waffeln sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Sie sind perfekt für ein reichhaltiges Frühstück oder als Snack zwischendurch. Die Waffeln sind einfach zuzubereiten und bieten eine tolle Grundlage für verschiedene Toppings.

Die Vorteile von Hafermehl

Hafermehl ist eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl, insbesondere für Menschen, die auf Gluten verzichten möchten. Es enthält zahlreiche Nährstoffe, darunter Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, und wichtige Vitamine, die das Wohlbefinden fördern. Darüber hinaus verleiht Hafermehl den Waffeln eine nussige Note und sorgt für eine angenehme, dichte Konsistenz, während sie dennoch leicht und luftig bleiben.

Ein weiterer Vorteil von Hafermehl ist sein reichhaltiger Gehalt an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen. Diese tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und können helfen, das Risiko chronischer Krankheiten zu senken. Durch die Verwendung von Hafermehl in diesem Rezept holen Sie sich also nicht nur einen köstlichen Snack auf den Tisch, sondern auch eine nahrhafte Zutat, die gut für Ihren Körper ist.

Variationen der Waffeln

Dieses Waffelrezept lässt sich wunderbar variieren und an verschiedene Geschmäcker anpassen. Fügen Sie beispielsweise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den Waffeln ein warmes, würziges Aroma zu verleihen. Auch eine Handvoll Schokoladenstückchen oder Nüsse kann den Waffeln eine besondere Note geben und den Genuss verdoppeln.

Wenn Sie es fruchtiger mögen, können Sie pürierte Bananen oder geriebene Zucchini in den Teig integrieren. Diese Zutaten tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern erhöhen auch den Feuchtigkeitsgehalt der Waffeln und machen sie noch saftiger. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und Sie können Ihr ganz persönliches Waffelrezept kreieren!

Tipps zum perfekten Waffelgenuss

Um den perfekten Waffelgenuss zu gewährleisten, ist es wichtig, das Waffeleisen gut vorzuheizen. Dies sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Bräunung, sondern verhindert auch, dass die Waffeln am Eisen kleben bleiben. Ein leichtes Einfetten mit Kokosöl oder einem anderen pflanzlichen Öl gewährleistet zusätzlich, dass sich die Waffeln problemlos lösen lassen.

Servieren Sie die Waffeln am besten sofort nach dem Backen. So bleiben sie schön warm und frisch. Sie können die Waffeln auch im Voraus zubereiten und aufbewahren, um sie später im Toaster kurz aufzuwärmen. Dadurch bleiben sie knusprig und genießen Sie den köstlichen Waffelgeschmack, wann immer Sie Lust darauf haben.

Zutaten

Zutaten für die veganen Waffeln:

Zutaten

  • 250 g Hafermehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 60 ml Apfelmus
  • 2 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 1 TL Vanilleextrakt

Die Zutaten sollten nach Möglichkeit frisch und biologisch sein.

Zubereitung

So bereiten Sie die Waffeln zu:

Teig zubereiten

Mischen Sie das Hafermehl, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel. In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die Pflanzenmilch, das Apfelmus, das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt.

Mischen

Gießen Sie die flüssigen Zutaten in die trockenen Zutaten und rühren Sie gut um, bis ein glatter Teig entsteht.

Waffeln backen

Heizen Sie das Waffeleisen vor und fetten Sie es leicht mit etwas Kokosöl. Geben Sie eine angemessene Menge Teig in das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln für etwa 3-4 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

Servieren

Die Waffeln warm servieren, mit frischen Früchten, Joghurt oder veganem Schokoladenaufstrich garnieren.

Genießen Sie Ihre gesunden Waffeln!

Gesunde Beilagen

Die Waffeln können mit einer Vielzahl von gesunden Beilagen serviert werden, die den Geschmack noch weiter steigern. Frische Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren, sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien. Diese Früchte können einfach als Topping verwendet oder in den Teig eingearbeitet werden, um für noch mehr Fruchtnote zu sorgen.

Eine weitere köstliche und nahrhafte Option ist pflanzlicher Joghurt. Dieser kann als Grundlage dienen und mit Obst oder Nüssen ergänzt werden. Veganer Joghurt aus Kokosnuss oder Mandeln lässt sich hervorragend an die Waffeln anpassen und sorgt für eine cremige Konsistenz, die den Waffeln eine köstliche Ergänzung verleiht.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Waffeln lassen sich wunderbar aufbewahren, was sie zu einer praktischen Snack-Option macht. Lassen Sie die Waffeln einfach vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie für bis zu drei Tage frisch. Alternativ können Sie die Waffeln auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu in Alufolie und lagern Sie sie im Gefrierfach. So sind sie bis zu drei Monate haltbar.

Um die Waffeln später wieder aufzuwärmen, können Sie entweder den Toaster verwenden oder sie kurz in einer Pfanne auf niedriger Hitze erhitzen. Dadurch bleiben sie knusprig und köstlich – perfekt für einen schnellen Snack oder ein leckeres Frühstück!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hafermehl ersetzen?

Ja, Sie können auch andere glutenfreie Mehle verwenden, wie z.B. Reismehl oder Mandelmehl.

→ Wie kann ich die Waffeln süßen?

Sie können Dattelsirup oder andere zuckerfreie Süßstoffe verwenden.

Vegane Waffeln ohne Zucker

Entdecken Sie die köstliche Welt der veganen Waffeln ohne Zucker! Dieses Rezept vereint einfache Zutaten zu einem leckeren und gesunden Genuss, der perfekt für ein Frühstück oder einen Snack ist. Die Waffeln sind leicht und luftig und können mit frischen Früchten, Joghurt oder einem veganen Schokoladenaufstrich serviert werden. Ideal für alle, die eine zuckerreduzierte Ernährung suchen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Genießen Sie die Kombination aus gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß – perfekt für jeden Ernährungsstil!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Hafermehl
  2. 1 TL Backpulver
  3. 1/2 TL Salz
  4. 200 ml Pflanzenmilch
  5. 60 ml Apfelmus
  6. 2 EL Kokosöl, geschmolzen
  7. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Mischen Sie das Hafermehl, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel. In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die Pflanzenmilch, das Apfelmus, das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt.

Schritt 02

Gießen Sie die flüssigen Zutaten in die trockenen Zutaten und rühren Sie gut um, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 03

Heizen Sie das Waffeleisen vor und fetten Sie es leicht mit etwas Kokosöl. Geben Sie eine angemessene Menge Teig in das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln für etwa 3-4 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Die Waffeln warm servieren, mit frischen Früchten, Joghurt oder veganem Schokoladenaufstrich garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 250 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g