Bienenstich-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Verführung der Bienenstich-Plätzchen! Diese zarten, mit einer köstlichen Mandel-Bienenstich-Creme gefüllten Plätzchen sind das perfekte Gebäck für jede Kaffeepause oder als Dessert. Sie kombinieren die Aromen von frischem Honig und gerösteten Mandeln in einer harmonischen Symbiose, die garantiert jeden begeistert. Ein tolles Rezept für Backliebhaber, das sich hervorragend für feierliche Anlässe oder einfach zum Genießen eignet.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-06T19:13:21.766Z

Bienenstich-Plätzchen sind ein Klassiker der deutschen Konditorei. Mit ihrer Kombination aus süßem Honig, knusprigen Mandeln und einer zarten Creme sind sie die perfekte Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Die Geschichte des Bienenstichs

Der Bienenstich ist eine traditionelle deutsche Süßspeise, die ihren Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Es wird angenommen, dass der Name durch die Verwendung von Honig und Mandeln inspiriert wurde, die oft in dieser köstlichen Mischung vorkommen. Ursprünglich war der Bienenstich ein einfaches Hefeteiggebäck, das später durch die Zugabe von verschiedenen Füllungen und Cremes weiterentwickelt wurde. Heute erfreuen wir uns an vielfältigen Variationen, die von Region zu Region unterschiedlich sind.

Die klassische Zubereitung umfasst einen leicht süßen Hefeteig, der mit einer karamellisierten Mandelkruste überzogen wird. Innen wird er häufig mit einer reichhaltigen Sahne- oder Puddingcreme gefüllt. Diese Kombination aus knackiger Kruste und zarter Füllung hat im Laufe der Jahre viele Liebhaber gefunden und ist ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition.

Warum Bienenstich-Plätzchen ein Must-Try sind

Bienenstich-Plätzchen sind eine wunderbare Abwandlung des klassischen Bienenstichs und bieten das Beste aus beiden Welten: die knusprige Textur der Plätzchen und die cremige Füllung. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für jede Kaffeepause und überraschen mit ihrem harmonischen Zusammenspiel von Aromen. Das Zusammenspiel von gerösteten Mandeln und süßem Honig macht jedem einen echten Genuss.

Ein weiterer Vorteil dieser Plätzchen ist die Vielseitigkeit. Sie können einfach mit einigen Schokoladenstückchen ergänzt oder mit buntem Zuckerguss verziert werden, um sie zu einem noch festlicheren Gebäck zu machen. Ob für eine Feier, als kleines Geschenk oder zum Genießen während eines ruhigen Nachmittags – diese Plätzchen sorgen für Freude.

Die perfekte Servieridee

Die Bienenstich-Plätzchen lassen sich hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder einer aromatischen Tee-Sorte kombinieren. Ihre knusprige Konsistenz und der süße Geschmack harmonieren perfekt mit dem warmen Getränk und schaffen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Sie eigenen sich auch fantastisch als Dessert nach einem herzhaften Abendessen.

Um den Genuss zu steigern, können die Plätzchen auf einem hübschen Servierteller angerichtet und mit frischen Früchten oder einem Spritzer Schlagsahne garniert werden. Diese optische Aufwertung wird nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihre Gäste beeindrucken. So wird jede Zusammenkunft zu einem besonderen Anlass.

Zutaten

Für die Bienenstich-Plätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 200 g Sahne
  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 100 g Honig
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Bienenstich-Plätzchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.

Füllung vorbereiten

Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Das Puddingpulver nach Packungsanweisung mit Honig und 200 ml Wasser aufkochen und danach abkühlen lassen. Wenn die Mischung kalt ist, unter die Sahne heben.

Backen

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 20 Minuten backen.

Plätzchen füllen

Die ausgekühlten Plätzchen mit der Bienenstich-Creme füllen und nach Belieben mit gehobelten Mandeln bestreuen.

Die Plätzchen vor dem Servieren kurz im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, die Butter in der Milch zu schmelzen, bevor Sie sie mit den anderen Zutaten vermengen. Dadurch wird der Teig besonders geschmeidig und lässt sich einfacher weiterverarbeiten. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten unbedingt ruhen – das verbessert die Textur und macht das Ausrollen leichter.

Wenn Sie die Füllung zubereiten, verwenden Sie frische Sahne von hoher Qualität. Dadurch wird die Creme besonders luftig und geschmackvoll. Zögern Sie nicht, mit verschiedenen Aromen zu experimentieren, indem Sie beispielsweise etwas Zitronen- oder Orangenabrieb hinzufügen, um eine fruchtige Note zu erzielen.

Aufbewahrungshinweise

Die Bienenstich-Plätzchen können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden und bleiben so frisch für mehrere Tage. Achten Sie darauf, sie zwischen Lagen von Backpapier zu schichten, damit sie nicht zusammenkleben. Im Kühlschrank gelagert, verlängern sich die Haltbarkeit und Sie genießen jedes Mal die knackige Füllung.

Um die Plätzchen länger haltbar zu machen, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und lagern Sie sie in einem geeigneten Behälter. Vor dem Servieren lassen Sie die Plätzchen einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen auch glutenfrei zubereiten?

Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl als Ersatz.

→ Wie lange halten sich die Bienenstich-Plätzchen?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, halten sie sich bis zu einer Woche.

Bienenstich-Plätzchen

Entdecken Sie die süße Verführung der Bienenstich-Plätzchen! Diese zarten, mit einer köstlichen Mandel-Bienenstich-Creme gefüllten Plätzchen sind das perfekte Gebäck für jede Kaffeepause oder als Dessert. Sie kombinieren die Aromen von frischem Honig und gerösteten Mandeln in einer harmonischen Symbiose, die garantiert jeden begeistert. Ein tolles Rezept für Backliebhaber, das sich hervorragend für feierliche Anlässe oder einfach zum Genießen eignet.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  1. 200 g Sahne
  2. 100 g Mandeln, gehobelt
  3. 100 g Honig
  4. 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 02

Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Das Puddingpulver nach Packungsanweisung mit Honig und 200 ml Wasser aufkochen und danach abkühlen lassen. Wenn die Mischung kalt ist, unter die Sahne heben.

Schritt 03

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 20 Minuten backen.

Schritt 04

Die ausgekühlten Plätzchen mit der Bienenstich-Creme füllen und nach Belieben mit gehobelten Mandeln bestreuen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g