Leckere Nusskringel
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesen leckeren Nusskringeln ein einfaches und köstliches Plätzchenrezept, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Die weichen, aber zugleich knusprigen Keksring-Delikatessen sind mit gemahlenen Haselnüssen oder Walnüssen verfeinert und bieten eine harmonische Mischung aus süßem und nussigem Geschmack. Ideal für die Festtage oder einfach zum Naschen zwischendurch - diese Nusskringel gehören in jede Plätzchendose!
Die Nusskringel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch einen Hauch von Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Es ist ein Rezept, das Tradition und Genuss vereint.
Die Vielfalt der Nüsse
Nüsse sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Haselnüsse und Walnüsse sind reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen sowie wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Nüsse fördern die Herzgesundheit und können helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Mit jedem Bissen dieser Nusskringel genießen Sie einen kleinen Snack, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nährstoffreich ist.
Die Wahl zwischen Haselnüssen und Walnüssen hängt oft vom persönlichen Geschmack ab. Haselnüsse haben einen süßeren, milden Geschmack, während Walnüsse einen leicht herben, bitteren Unterton haben. Beide Nüsse harmonieren jedoch hervorragend mit der süßen Basis der Plätzchen und tragen zur feinen Textur und dem unverwechselbaren Aroma dieser Leckerei bei.
Backtipps für perfekte Nusskringel
Um sicherzustellen, dass Ihre Nusskringel gleichmäßig backen und die perfekte Konsistenz erreichen, ist es wichtig, den Teig gleichmäßig zu formen. Nutzen Sie entweder Ihre Hände oder einen Spritzbeutel, um die Ringe in einer einheitlichen Größe zu formen. Achten Sie darauf, ausreichend Platz zwischen den Kringeln auf dem Blech zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben.
Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren, daher ist es ratsam, die Plätzchen während des Backens im Auge zu behalten. Holen Sie die Nusskringel rechtzeitig heraus, wenn sie goldbraun geworden sind, damit sie nicht überbacken. Lassen Sie sie nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen, um die ideale Knusprigkeit zu entwickeln.
Variationen und Serviervorschläge
Die Nusskringel können ganz nach Ihrem Geschmack variiert werden. Fügen Sie beim Teig beispielsweise Zimt oder Kakaopulver hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen. Auch eine Glasur aus Schokolade oder Puderzucker kann den Keksring einen besonderen Glanz und eine süßere Note verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen und Gewürzen, um Ihre ganz persönliche Variante der Nusskringel zu kreieren.
Servieren Sie die Nusskringel auf einem festlichen Teller oder in einer hübsch dekorierten Plätzchendose. Diese Plätzchen sind perfekt zum Teilen während der Feiertage oder bei Kaffeekränzchen mit Freunden. Sie eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk und hinterlassen bei Ihren Liebsten einen bleibenden Eindruck. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten für Nusskringel
Zutaten:
- 200g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
- 150g Butter
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 300g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- eine Prise Salz
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Teig zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Die gemahlenen Nüsse, Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Kringel formen
Den Teig zu kleinen Portionen nehmen und die Kringel formen. Die Ringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Nusskringel auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Aufbewahrung der Nusskringel
Für eine optimale Frische sollten die Nusskringel in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen lang haltbar und behalten ihre knusprige Textur. Sie können die Kringel auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Wickeln Sie die Kekse dafür in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Kurz vor dem Servieren können Sie die eingefrorenen Nusskringel einfach auf Raumtemperatur bringen.
Vermeiden Sie es, die Nusskringel in unmittelbarem Kontakt mit feuchten Lebensmitteln oder einer feuchten Umgebung aufzubewahren, da dies zu einer Veränderung der Textur führen kann. Sie möchten schließlich das volle Geschmackserlebnis genießen!
Passende Getränke
Wenn Sie die Nusskringel servieren, sollten Sie auch die richtigen Getränke dazu anbieten. Ein frischer, aromatischer Tee oder Kaffee ergänzt die nussigen Aromen wunderbar und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Probieren Sie es mit einem kräftigen Espresso oder einem milden Schwarztee.
Für eine alkoholfreie Variante sind heiße Schokolade oder ein Gewürz-Mandelmilchgetränk ebenfalls tolle Begleiter zu diesen köstlichen Plätzchen. Diese Getränke sorgen dafür, dass der Genuss der Nusskringel zu einem besonderen Erlebnis wird.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Nüsse ersetzen?
Ja, Sie können auch Mandeln oder Pecannüsse verwenden.
→ Wie lange sind die Nusskringel haltbar?
In einer luftdichten Dose halten sie sich bis zu zwei Wochen.
Leckere Nusskringel
Entdecken Sie mit diesen leckeren Nusskringeln ein einfaches und köstliches Plätzchenrezept, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Die weichen, aber zugleich knusprigen Keksring-Delikatessen sind mit gemahlenen Haselnüssen oder Walnüssen verfeinert und bieten eine harmonische Mischung aus süßem und nussigem Geschmack. Ideal für die Festtage oder einfach zum Naschen zwischendurch - diese Nusskringel gehören in jede Plätzchendose!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten:
- 200g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
- 150g Butter
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 300g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- eine Prise Salz
Anweisungen
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Die gemahlenen Nüsse, Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig zu kleinen Portionen nehmen und die Kringel formen. Die Ringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150