Engelsaugen Rezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die Magie der Weihnachtsbäckerei mit diesen traditionellen Engelsaugen Plätzchen! Diese köstlichen Kekse, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, sind ein wahrer Klassiker auf jedem Plätzchenteller. Perfekt für Ihre festlichen Feiern, sie überzeugen durch ihre zarte Konsistenz und den unwiderstehlichen Geschmack. Ideal zum Verschenken oder für gemütliche Adventsnachmittage mit der Familie. Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade und genießen Sie den süßen Duft in Ihrer Küche!
Engelsaugen sind nicht nur ein beliebter Klassiker in der Weihnachtszeit, sondern auch ein Symbol der Tradition und des Zusammenkommens in der Familie. Diese Kekse sind gefüllt mit süßer Marmelade, was jede Biss zu einem genussvollen Erlebnis macht.
Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
Engelsaugen sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtskultur. Diese Plätzchen werden traditionell in der Adventszeit gebacken und sind bei Groß und Klein beliebt. Ihr süßer Geschmack und die fruchtige Füllung machen sie zu einer idealen Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee während der kalten Wintermonate.
Das Besondere an Engelsaugen ist die Kombination aus zartem Teig und fruchtiger Marmelade. Diese harmonischen Aromen werden durch eine leichte Staubzucker-Schicht perfektioniert, die den Keksen nicht nur ein ansprechendes Aussehen verleiht, sondern auch eine angenehme Süße. Sie sind ein absolutes Muss auf jedem Plätzchenteller und erfreuen sich auch als Geschenk großer Beliebtheit.
Variationen und Füllungen
Obwohl Himbeermarmelade die klassische Wahl für die Füllung ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Sorten ausprobieren. Aprikose, Pflaume oder sogar Schokoladenaufstrich sind köstliche Alternativen und bringen neue Geschmacksnuancen in die beliebten Engelsaugen. Experimentieren Sie mit Mischungen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Verwendung von aromatisierten Zuckern oder Gewürzen im Teig. Ein Hauch von Zimt oder Mandelaroma kann das Geschmacksprofil der Kekse erheblich verbessern und ihnen einen noch festlicheren Charakter verleihen. Diese Anpassungen machen das Rezept besonders und einzigartig für Ihre Feierlichkeiten.
Tipps für das perfekte Backen
Um sicherzustellen, dass Ihre Engelsaugen die richtige Konsistenz und den perfekten Geschmack haben, sollten Sie die Zutaten von hoher Qualität wählen. Frische Butter und hochwertige Marmelade haben einen großen Einfluss auf das Endprodukt. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überkneten, damit die Plätzchen schön luftig und zart bleiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Backzeit. Überwachen Sie die Kekse während des Backens genau, da jeder Ofen unterschiedliche Temperaturen haben kann. Die Kekse sollten leicht goldbraun werden, aber nicht zu dunkel, da sie sonst trocken und hart werden. Lassen Sie sie nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 150 g Marmelade (nach Wahl, z.B. Himbeere oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Teig vorbereiten
Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Vanillezucker und Salz dazugeben und zu einem homogenen Teig verkneten.
Kekse formen
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem Finger oder einem Löffel eine kleine Mulde in die Mitte drücken.
Füllung hinzufügen
Die Mulden mit Marmelade füllen und die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Fertigstellen
Nach dem Abkühlen die Kekse mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Die Geschichte der Engelsaugen
Die Ursprünge der Engelsaugen-Plätzchen reichen weit zurück und sind tief in der deutschen Backtradition verwurzelt. Diese Kekse fanden ihren Weg über Generationen hinweg und wurden oft während der Adventszeit in vielen Haushalten zubereitet. Ihr Name, was so viel wie 'Augen der Engel' bedeutet, verleiht ihnen eine mystische Note und macht sie zu einem beliebten Gebäck, das für Freude und Geselligkeit steht.
Obwohl Engelsaugen in vielen Ländern bekannt sind, haben sie in Deutschland eine besondere Bedeutung. Sie sind oft Teil von festlichen Traditionen und Familientreffen, bei denen das Backen und Verkosten gemeinsam zelebriert wird. Die zarte Textur und der süße Geschmack machen sie zu einem zeitlosen Genuss, der nie aus der Mode kommt.
Engelsaugen verschenken
Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee. Ob zu Weihnachten, als kleine Aufmerksamkeit oder als Teil eines Plätzchen-Sets – Engelsaugen kommen immer gut an. Verpacken Sie die Kekse in hübschen Dosen oder Zellophan und versehen Sie sie mit einer persönlichen Nachricht oder einem kleinen Aufmerksamkeitszettel, um Ihren Lieben eine Freude zu bereiten.
Zusätzlich können Sie die Kekse auch in Kombination mit anderen gebackenen Leckereien präsentieren. Ein gemischter Plätzchenteller mit Engelsaugen, Spritzgebäck und Lebkuchen sorgt für Abwechslung und ist eine beliebte Wahl für Festlichkeiten. Unabhängig von der Präsentation – die Engelsaugen werden garantiert das Highlight Ihres Geschenkes sein!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich auch andere Füllungen verwenden?
Ja, Sie können die Marmelade durch Nüsse, Schokolade oder andere beliebige Füllungen ersetzen.
→ Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben.
Engelsaugen Rezept
Entdecken Sie die Magie der Weihnachtsbäckerei mit diesen traditionellen Engelsaugen Plätzchen! Diese köstlichen Kekse, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, sind ein wahrer Klassiker auf jedem Plätzchenteller. Perfekt für Ihre festlichen Feiern, sie überzeugen durch ihre zarte Konsistenz und den unwiderstehlichen Geschmack. Ideal zum Verschenken oder für gemütliche Adventsnachmittage mit der Familie. Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade und genießen Sie den süßen Duft in Ihrer Küche!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4-6 Portionen
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 150 g Marmelade (nach Wahl, z.B. Himbeere oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Vanillezucker und Salz dazugeben und zu einem homogenen Teig verkneten.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem Finger oder einem Löffel eine kleine Mulde in die Mitte drücken.
Die Mulden mit Marmelade füllen und die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen die Kekse mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 120 kcal