Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Diese köstlichen Mozartplätzchen vereinen die Aromen von zartem Marzipan, aromatischer Zartbitterschokolade und einer feinen Prise Puderzucker. Perfekt für die festliche Weihnachtszeit, sind diese Plätzchen nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Plätzchenteller. Sie eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk oder für eine gemütliche Kaffeerunde mit Freunden und Familie. Lass dich von diesem klassischen Rezept inspirieren und bringe die Festlichkeiten mit diesen zauberhaften Plätzchen auf deinen Tisch.
Die Geschichte der Mozartplätzchen
Die Mozartplätzchen sind eine der bekanntesten süßen Leckereien aus Österreich. Sie sind benannt nach dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und spiegeln die reiche Kultur und Tradition der österreichischen Backkunst wider. Ursprünglich wurden sie in der Region Salzburg kreiert und erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit vor allem zur Weihnachtszeit. Die Kombination aus Marzipan, Schokolade und einer sanften Vanillenote macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack für alle Naschkatzen.
Die Plätzchen sind nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern sie sehen auch herrlich aus: die glänzende Schokoladenglasur und das zarte Marzipan machen sie zu einem echten Blickfang auf jedem Plätzchenteller. Diese Leckerei verbindet Tradition mit Genuss und ist somit die perfekte Wahl für festliche Anlässe.
Tipps zur Zubereitung
Bei der Zubereitung der Mozartplätzchen ist es wichtig, die Zutaten gut auf Raumtemperatur zu bringen, damit der Teig gleichmäßig gelingt. Achte darauf, die Butter und den Zucker richtig schaumig zu rühren, damit die Plätzchen nicht zu fest werden. Ein gutes Mischungsverhältnis der Zutaten ist entscheidend für die Konsistenz des Teiges und der Füllung.
Wenn du das Marzipan verknotest, kannst du ausprobieren, verschiedene Aromen oder Zutaten einzufügen, wie z. B. einen Hauch von Orange oder Zitronenabrieb, um den Geschmack noch interessanter zu gestalten. Achte darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können. Sie sollten außen leicht goldbraun sein und innen noch schön saftig bleiben.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Mozartplätzchen eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung in einer gut verschlossenen Keksdose. So bleiben sie frisch und weich. Sie können bis zu zwei Wochen haltbar sein, wobei sie mit der Zeit an Geschmack gewinnen können, da die Aromen sich entfalten. Achte darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um die Qualität der Schokolade und des Marzipans zu erhalten.
Wenn du die Plätzchen verschenken möchtest, sind sie eine tolle Wahl für selbstgemachte Geschenke. Packe sie einfach in eine hübsche Box oder ein Glas mit einigen dekorativen Details. So bringst du nicht nur Freude beim Verschenken, sondern zeigst auch, wie viel Liebe und Mühe du in die Zubereitung gesteckt hast.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
Für die Füllung:
- 200 g Marzipan
- 50 g Puderzucker
- 1-2 EL Rum
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Butter und Zucker schaumig rühren. Ei, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut vermischen. Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Füllung vorbereiten
Marzipan mit Puderzucker und Rum verkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Plätzchen formen
Den Teig ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Auf die Hälfte der Plätzchen jeweils ein Stück Marzipan legen und dann mit einem weiteren Teigstück abdecken.
Backen
Die Plätzchen auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Glasur vorbereiten
Zartbitterschokolade und Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Die abgekühlten Plätzchen in die Schokolade tauchen und auf einem Gitterrost trocknen lassen.
Nährwerte pro Portion
Jedes Mozartplätzchen ist ein kleiner Genuss, der allerdings auch einige Kalorien bietet. Pro Keks solltest du mit ungefähr 100-120 kcal rechnen, abhängig von der Größe und den verwendeten Zutaten. Sie sind reich an Geschmack und bieten eine süße Belohnung für besondere Anlässe, aber genieße sie mit Maß.
Wenn du auf eine ausgewogene Ernährung achtest, ist es immer gut, die Menge im Auge zu behalten. Diese Plätzchen sind eine besondere Leckerei und eignen sich hervorragend für festliche Feierlichkeiten oder gemütliche Nachmittage.
Variationen und Abwandlungen
Die grundlegende Rezeptur für Mozartplätzchen kann leicht abgeändert werden, um neue Geschmäcker zu kreieren. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten – Milchschokolade oder sogar weiße Schokolade können interessante Geschmacksnuancen hinzufügen. Auch beim Marzipan kannst du mit verschiedenen Nuss- oder Fruchtaromen spielen.
Für eine etwas weniger süße Variante kannst du die Zuckermenge im Teig reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden. Das sorgt für eine leichtere Version der traditionellen Plätzchen, die dennoch geschmacklich überzeugt.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept vegan machen?
Ja, du kannst die Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen
Diese köstlichen Mozartplätzchen vereinen die Aromen von zartem Marzipan, aromatischer Zartbitterschokolade und einer feinen Prise Puderzucker. Perfekt für die festliche Weihnachtszeit, sind diese Plätzchen nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Plätzchenteller. Sie eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk oder für eine gemütliche Kaffeerunde mit Freunden und Familie. Lass dich von diesem klassischen Rezept inspirieren und bringe die Festlichkeiten mit diesen zauberhaften Plätzchen auf deinen Tisch.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
Für die Füllung:
- 200 g Marzipan
- 50 g Puderzucker
- 1-2 EL Rum
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Anweisungen
Butter und Zucker schaumig rühren. Ei, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut vermischen. Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Marzipan mit Puderzucker und Rum verkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Den Teig ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Auf die Hälfte der Plätzchen jeweils ein Stück Marzipan legen und dann mit einem weiteren Teigstück abdecken.
Die Plätzchen auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Zartbitterschokolade und Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Die abgekühlten Plätzchen in die Schokolade tauchen und auf einem Gitterrost trocknen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150