Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die zarte und buttrige Köstlichkeit von Spritzgebäck, das einfach aus dem Spritzbeutel geformt wird. Dieses klassische Rezept ist perfekt für festliche Anlässe und bringt nostalgische Aromen auf Ihre Kaffeetafel. Mit ihrer knusprigen Textur und dem zarten Vanillegeschmack sind diese Plätzchen nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echtes Highlight jeder Plätzchenbox. Perfekt verziert mit Schokolade oder bunten Streuseln, bereiten Sie damit unvergessliche Backmomente für Familie und Freunde.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T17:17:37.758Z

Spritzgebäck ist eine beliebte Gebäckvariante in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Sein ursprunglicher Name kommt von der Art, wie der Teig aus dem Spritzbeutel gedrückt wird. Die Kombination aus Butter, Zucker und Vanille macht es zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Die Vielfalt des Spritzgebäcks

Spritzgebäck ist nicht nur ein klassisches Rezept, sondern lässt sich auch in verschiedenen Variationen zubereiten. So können Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder Nüsse unter den Teig mischen, um dem Gebäck eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Auch aromatische Zusätze wie Zitronen- oder Orangenabrieb geben den Plätzchen eine frische Note und machen sie besonders. So wird Spritzgebäck zu einem einzigartigen Erlebnis für jeden Gaumen, sowohl bei festlichen Anlässen als auch im Alltag.

Ein weiterer Vorteil von Spritzgebäck ist die einfache Herstellung und die Möglichkeit, es kreativ zu gestalten. Mit verschiedenen Spritztüllen können die Plätzchen in zahlreichen Formen und Größen kreiert werden. Von zarten Blümchen bis hin zu klassischen Kirscharten – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Damit wird das Backen zu einem ganz besonderen Familienereignis, bei dem auch die Kleinsten begeistert mithelfen können.

Die richtige Lagerung

Nach dem Backen ist es wichtig, Spritzgebäck richtig zu lagern, um die zarte Textur und den Geschmack zu erhalten. Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um zu verhindern, dass sie ihre Knusprigkeit verlieren. Eine Schicht Backpapier zwischen den einzelnen Schichten der Plätzchen sorgt dafür, dass sie nicht zusammenkleben und ihre Form behalten.

Wenn Sie das Spritzgebäck länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Dazu legen Sie die Plätzchen in einen Gefrierbeutel oder eine geschlossene Box und frieren sie ein. Vor dem Servieren einfach einige Stunden bei Raumtemperatur antauen lassen und schon können Sie die zarten Leckereien genießen.

Ideale Begleiter zum Spritzgebäck

Spritzgebäck passt hervorragend zu verschiedenen Getränken, besonders zu einer kräftigen Tasse Kaffee oder einem aromatischen Tee. Die Kombination aus dem zarten Gebäck und den warmen, kräftigen Aromen der Getränke sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Auch zu einem Glas Milch oder Kakao ist Spritzgebäck ein beliebter Snack, besonders bei Kindern.

Für besondere Anlässe können Sie auch einen festlichen Aperitif oder Prosecco servieren. Die feinen Aromen des Spritzgebäcks ergänzen die spritzigen und fruchtigen Noten des Schaumweins perfekt. Dies macht Ihr Kaffeekränzchen oder Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis und begeistert Ihre Gäste.

Zutaten

Für das Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl und das Salz nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Formen

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedene Formen spritzen.

Backen

Die Plätzchen für etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Grundlagen des Backens

Die richtige Temperatur und die Auswahl der Zutaten sind entscheidend für das Gelingen Ihres Spritzgebäcks. Achten Sie darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich optimal mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Das Mehl sollte vor der Verwendung gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden und eine luftige Textur zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Backzeit. Überprüfen Sie die Plätzchen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Ideal ist ein goldbrauner Farbton, der auf eine perfekte Konsistenz hinweist. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen, damit sie ihre Form bewahren und nicht feucht werden.

Fazit und Empfehlungen

Spritzgebäck ist ein zeitloses Rezept, das in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen sollte. Die Kombination aus einfachen Zutaten und der Möglichkeit, die Plätzchen individuell zu gestalten, macht sie zu einem Lieblingsrezept für viele Hobbybäcker. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Dekorationen, um Ihr ganz persönliches Spritzgebäck zu kreieren.

Vergessen Sie nicht, auch anderen eine Freude zu bereiten! Verpacken Sie die Plätzchen in hübschen Dosen oder Geschenkpapier und verschenken Sie sie an Freunde und Familie. So verbreiten Sie festliche Stimmung und schaffen unvergessliche Momente in der Adventszeit.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?

Ja, Spritzgebäck lässt sich gut einfrieren. Legen Sie es in eine luftdichte Box und frieren Sie es ein.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen haltbar.

Spritzgebäck

Genießen Sie die zarte und buttrige Köstlichkeit von Spritzgebäck, das einfach aus dem Spritzbeutel geformt wird. Dieses klassische Rezept ist perfekt für festliche Anlässe und bringt nostalgische Aromen auf Ihre Kaffeetafel. Mit ihrer knusprigen Textur und dem zarten Vanillegeschmack sind diese Plätzchen nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echtes Highlight jeder Plätzchenbox. Perfekt verziert mit Schokolade oder bunten Streuseln, bereiten Sie damit unvergessliche Backmomente für Familie und Freunde.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Für das Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Pck. Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl und das Salz nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedene Formen spritzen.

Schritt 03

Die Plätzchen für etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 90 kcal