ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimtschneckenplätzchen den perfekten Genuss für jede Kaffeerunde oder festliche Gelegenheit. Diese Plätzchen kombinieren den unwiderstehlichen Geschmack von Zimt mit einer köstlichen, weichen Textur, die zum Schmelzen einlädt. Einfach zuzubereiten und ideal zum Teilen – diese Plätzchen werden Ihre Gäste begeistern und sind ein Muss für jede Plätzchenliebhaberin und jeden Plätzchenliebhaber.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-06T19:13:23.024Z

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur

Zimtschneckenplätzchen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Kaffeetisch. Ihr süßer, würziger Zimtgeschmack harmoniert perfekt mit dem weichen, buttrigen Teig. Die Kombination aus mürbem Plätzchen und der leckeren Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Ob zur Weihnachtszeit oder einfach zum Genuss während einer Kaffeepause – diese Plätzchen sind immer ein Hit.

Ein weiterer Pluspunkt dieser Plätzchen ist ihre Einfachheit. Die Rezeptur ist so gestaltet, dass auch Backanfänger problemlos die köstlichen Zimtschneckenplätzchen zaubern können. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung lassen sich die Plätzchen im Handumdrehen herstellen. Somit eignen sie sich hervorragend für spontane Gäste oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.

Variationen und kreative Ergänzungen

Obwohl das Grundrezept für Zimtschneckenplätzchen bereits hervorragend ist, können Sie mit verschiedenen Variationen experimentieren. Fügen Sie Walnüsse oder Mandeln hinzu, um eine knackige Textur zu schaffen, oder mischen Sie in die Füllung etwas Schokolade für einen zusätzlichen Genuss. Auch eine Prise Muskatnuss oder Nelken kann den Geschmack vertiefen und eine besondere Note hinzufügen.

Eine weitere kreative Möglichkeit ist die Verwendung von verschiedenen Zuckersorten für die Füllung. Anstelle von herkömmlichem Zucker könnten Sie braunen Zucker verwenden, der den Plätzchen eine karamellige Note verleiht. Auch ahornsirup oder Honig können eine interessante Geschmacksrichtung bringen. Diese einfachen Anpassungen machen aus einem klassischen Rezept ein individuelles Geschmackserlebnis.

Tipps zum perfekten Backergebnis

Zutaten

Für den Teig

  • 250g Mehl
  • 125g Butter, weich
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Für die Füllung

  • 100g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50g Butter, geschmolzen

Für die Dekoration

  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Ei cremig rühren. Das Mehl, Backpulver und das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Füllung herstellen

In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermischen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Plätzchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von einer langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Dekorieren

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Häufige Fragen zu Zimtschneckenplätzchen

Eine der häufigsten Fragen zum Backen von Zimtschneckenplätzchen ist, ob man den Teig im Voraus zubereiten kann. Die Antwort ist ja! Sie können den Teig vorbereiten und diesen in Frischhaltefolie gewickelt für bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dies macht das Backen kurzfristig möglich und spart Zeit, wenn sich Gäste ansagen.

Eine weitere häufige Frage betrifft die Lagerung der fertigen Plätzchen. Am besten bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. Sie können die Plätzchen auch einfrieren, wenn Sie wissen, dass Sie sie nicht sofort alle verzehren werden. So haben Sie immer einen köstlichen Snack parat.

Die Geschichte der Zimtschneckenplätzchen

Zimtschnecken haben eine lange Tradition in der Backkultur, die auf skandinavische Länder zurückgeht. In Schweden sind sie als „Kanelbullar“ bekannt und gehören zu den beliebtesten Backwaren für Kaffeepausen. Die Kombination aus Zimt und Zucker hat sich schnell über die Grenzen hinaus verbreitet und ist in vielen Kulturen angekommen.

Die Entstehung der Zimtschneckenplätzchen als Variante dieser beliebten Leckerei zeigt, wie anpassungsfähig und vielseitig die Backkunst ist. Die kleinen, handlichen Plätzchen sind perfekt für moderne Kaffeetafeln und ermöglichen es, die Kombination aus Zimt und Teig in einer praktischen Form zu genießen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Sind die Plätzchen gefrierbar?

Ja, die Plätzchen können nach dem Backen eingefroren werden. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimtschneckenplätzchen den perfekten Genuss für jede Kaffeerunde oder festliche Gelegenheit. Diese Plätzchen kombinieren den unwiderstehlichen Geschmack von Zimt mit einer köstlichen, weichen Textur, die zum Schmelzen einlädt. Einfach zuzubereiten und ideal zum Teilen – diese Plätzchen werden Ihre Gäste begeistern und sind ein Muss für jede Plätzchenliebhaberin und jeden Plätzchenliebhaber.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250g Mehl
  2. 125g Butter, weich
  3. 100g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 TL Backpulver
  7. Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50g Butter, geschmolzen

Für die Dekoration

  1. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Ei cremig rühren. Das Mehl, Backpulver und das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermischen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von einer langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 7g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Eiweiß: 2g