Zimtsterne schnell und einfach

Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach

Dieses Rezept für Zimtsterne ist die perfekte Ergänzung für Ihre Weihnachtsbäckerei! Diese klassischen, aromatischen Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind einfach zuzubereiten und bringen die festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem köstlichen Zuckerguss sind sie ein Hit bei Groß und Klein. Ideal zum Verschenken oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Lassen Sie sich von diesem traditionsreichen Rezept inspirieren und backen Sie Ihre eigenen Zimtsterne in kürzester Zeit!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T07:33:56.267Z

Die Zimtsterne sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das Generationen von Menschen erfreut. Sie sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein wahrer Hingucker.

Die Geschichte der Zimtsterne

Zimtsterne sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtstraditionen und haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Diese köstlichen Plätzchen entstanden ursprünglich in den süddeutschen Regionen und erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit. Ihre besondere Kombination aus Mandeln und Zimt macht sie zu einem unverwechselbaren Bestandteil der Weihnachtsbäckerei.

Traditionell werden Zimtsterne nicht nur während der Adventszeit gebacken, sondern auch als festliches Gebäck für besondere Anlässe verwendet. Sie sind ein beliebtes Geschenk in der Weihnachtszeit und bringen jedem eine Portion festliche Stimmung. Zudem sind sie kinderleicht selbst herzustellen, was sie ideal für Familien macht.

Zimtsterne als Teil der Weihnachtsbäckerei

In jeder deutschen Familie gibt es spezielle Rezepte für Weihnachtsplätzchen, und Zimtsterne nehmen oft einen zentralen Platz ein. Sie harmonieren hervorragend mit anderen traditionellen Gebäcksorten wie Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferl. Zusammen ergeben sie eine bunte und köstliche Auswahl, die den Weihnachtsfestlichkeiten eine besondere Note verleiht.

Die Zubereitung von Zimtsterne ist nicht nur eine kulinarische Aktivität, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Beim Ausstechen der Sterne können Kinder helfen und ihre Kreativität ausleben. So wird das Backen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Tipps für perfekte Zimtsterne

Um die perfekten Zimtsterne zu backen, ist die Wahl der Zutaten entscheidend. Hochwertige Mandeln und frischer Zimt sorgen für ein intensives Aroma, das jedem Bissen ein besonderes Erlebnis verleiht. Achten Sie darauf, dass die Mandeln gut gemahlen sind, um eine zarte Konsistenz zu erhalten.

Ein weiterer Tipp ist, den Teig nicht zu dünn auszurollen, da die Sterne sonst beim Backen auseinanderlaufen könnten. Eine Dicke von etwa 5 mm sorgt dafür, dass die Zimtsterne ihre Form behalten und gleichzeitig eine angenehme Textur bieten. Experimentieren Sie auch mit der Dekoration, indem Sie beispielsweise bunte Streusel oder andere süße Verzierungen hinzufügen.

Zutaten

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g Mandeln (gemahlen)
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • Für den Zuckerguss: 1 Eiweiß und 150 g Puderzucker

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einer Ausstechform Sterne ausstechen.

Backen

Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen.

Zuckerguss zubereiten

Für den Zuckerguss dasEiweiß steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen, bis eine glatte Masse entsteht.

Dekorieren

Die ausgekühlten Zimtsterne mit dem Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen.

Serviervorschläge

Zimtsterne lassen sich hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee genießen und sind ein großartiger Begleiter für gemütliche Nachmittage im Winter. Ihre zarte Süße harmoniert perfekt mit heißen Getränken und sorgt für ein rundum angenehmes Geschmackserlebnis. Außerdem lassen sie sich gut in einer hübschen Box verpackt verschenken – ideal für Freunde und Familie.

Eine attraktive Präsentation kann die Stimmung um die Zimtsterne noch verstärken. Servieren Sie sie auf einem festlichen Teller und dekorieren Sie ihn mit einige Tannenzweigen oder roten Weihnachtskugeln, um noch mehr Weihnachtsatmosphäre zu schaffen.

Lagerung und Haltbarkeit

Zimtsterne sind zwar frisch gebacken am leckersten, aber sie halten sich auch einige Wochen, wenn sie richtig gelagert werden. Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf und stellen Sie sicher, dass sie kühl und trocken gelagert werden. So bleibt ihre zarte Konsistenz lange erhalten und sie werden nicht hart.

Um die Frische der Zimtsterne zu verlängern, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die abgekühlten Plätzchen in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie jederzeit griffbereit für unerwartete Gäste oder für eine schnelle Süßigkeit zum Kaffee.

Variationen des Rezepts

Während das klassische Rezept für Zimtsterne sehr beliebt ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel etwas Kakao zum Teig hinzu, um schokoladige Zimtsterne zu kreieren, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten wie Haselnüssen oder Walnüssen, die ebenfalls einen köstlichen Geschmack verleihen.

Eine weitere interessante Variation ist die Zugabe von Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken, die den Plätzchen eine subtile, aromatische Note verleihen. So wird jedes Blech Zimtsterne zu einem individuellen Geschmackserlebnis.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtsterne auch vegan zubereiten?

Ja, Sie können das Eiweiß durch eine Ei-Alternative ersetzen.

→ Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?

Ventilierte Zimtsterne halten sich bis zu 2 Wochen.

Zimtsterne schnell und einfach

Dieses Rezept für Zimtsterne ist die perfekte Ergänzung für Ihre Weihnachtsbäckerei! Diese klassischen, aromatischen Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind einfach zuzubereiten und bringen die festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem köstlichen Zuckerguss sind sie ein Hit bei Groß und Klein. Ideal zum Verschenken oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Lassen Sie sich von diesem traditionsreichen Rezept inspirieren und backen Sie Ihre eigenen Zimtsterne in kürzester Zeit!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g Mandeln (gemahlen)
  2. 200 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiß
  4. 1 TL Zimt
  5. 1 TL Zitronensaft
  6. Für den Zuckerguss: 1 Eiweiß und 150 g Puderzucker

Anweisungen

Schritt 01

Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einer Ausstechform Sterne ausstechen.

Schritt 03

Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen.

Schritt 04

Für den Zuckerguss dasEiweiß steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 05

Die ausgekühlten Zimtsterne mit dem Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Portion
  • Kohlenhydrate: 20 g pro Portion