Linzer Streifen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Mit diesem Rezept für zarte Linzer Streifen zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Plätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Diese schnellen und unkomplizierten Kekse kombinieren den feinen Geschmack von Haselnüssen mit einer fruchtigen Marmelade-Füllung. Ideal zum Verschenken oder zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Bereiten Sie sie mit wenigen Zutaten zu und erfreuen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen klassischen Weihnachtsplätzchen.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T07:33:58.914Z

Die Linzer Streifen sind ein klassisches Gebäck, das in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet. Genießen Sie sie mit Freunden und Familie.

Die perfekte Weihnachtsleckerei

Linzer Streifen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wertvoller Teil der traditionellen Weihnachtsbäckerei. Diese Plätzchen, die man oft mit der Familie zubereitet, schaffen eine besondere Atmosphäre während der festlichen Saison. Durch die Kombination von knusprigem Gebäck und fruchtiger Marmelade werden sie schnell zum Favoriten Ihrer Gäste.

Die Herstellung von Linzer Streifen ist schnell und unkompliziert, was sie ideal für beschäftigte Tage in der Vorweihnachtszeit macht. Wenn Sie unerwarteten Besuch haben oder einen Beitrag zu einer Weihnachtsfeier leisten möchten, versprechen diese Kekse sowohl Einfachheit als auch Geschmack. Außerdem sind sie eine wunderbare Möglichkeit, um Kinder in die Weihnachtsbäckerei einzubeziehen.

Vielfältige Varianten zur Inspiration

Obwohl das klassische Rezept mit Himbeer- oder Johannisbeermarmelade beliebt ist, können Sie durch die Wahl anderer Füllungen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Versuchen Sie es mit Aprikosenmarmelade für einen fruchtigeren Geschmack oder kombinieren Sie verschiedene Marmeladen, um eine festliche Plätzchenvielfalt zu schaffen. Jede Variante bringt ihren eigenen Charakter hervor und begeistert alte sowie neue Anhänger der Linzer Streifen.

Zusätzlich können Sie die Gewürze im Teig anpassen. Fügen Sie etwas Nelken- oder Ingwerpulver hinzu, um eine noch festlichere Note zu erhalten. Experimentieren Sie auch mit Nüssen: Mandeln oder Walnüsse können anstelle von Haselnüssen verwendet werden. Diese Variationen sorgen dafür, dass Ihr Rezept immer wieder frisch und spannend bleibt.

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Linzer Streifen zu bewahren, sollten Sie diese in einer luftdichten Keksdose aufbewahren. Auf diese Weise bleiben sie knusprig und behalten ihren köstlichen Geschmack für mehrere Wochen. Lagern Sie die Dose am besten an einem kühlen, trockenen Ort, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wenn Sie die Plätzchen für ein besonderes Ereignis vorrätig haben möchten, können Sie die ungebackenen Teigstreifen auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie im Gefrierschrank. So haben Sie jederzeit eine schnelle Lösung für einen spontanen Keksgenuss oder für überraschende Gäste.

Zutaten für Linzer Streifen

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Himbeer- oder Johannisbeermarmelade

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Butter, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Ei, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Diesen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen. Mit einem Messer in Streifen schneiden und die Hälfte der Streifen auf ein Backblech legen.

Füllen und Backen

Auf die vorbereiteten Teigstreifen jeweils einen Klecks Marmelade geben und die restlichen Streifen darauf legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

Abkühlen und Servieren

Nach dem Backen gut abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Genießen!

Die Linzer Streifen können in einer Keksdose aufbewahrt werden und bleiben mehrere Wochen frisch.

Die Geschichte der Linzer Streifen

Die Ursprünge der Linzer Streifen reichen weit zurück, bis ins 17. Jahrhundert, als sie erstmalig in der österreichischen Stadt Linz erwähnt wurden. Diese leckeren Plätzchen sind bekannt für ihre charakteristische Form, die auch auf die traditionelle Linzer Torte zurückgeht. Ihre Beliebtheit hat sich über die Grenzen Österreichs hinaus verbreitet und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei in vielen deutschen Haushalten.

Linzer Streifen verkörpern den Geist der Weihnachtszeit – sie sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker. Oft stehen sie auf dem Plätzchenteller neben anderen klassischen Weihnachtsgebäcken und sorgen für ein vielfältiges Geschmackserlebnis. Ihre ansprechende Optik und der aromatische Geschmack machen sie zu einer perfekten Ergänzung zu festlichen Anlässen.

Geschenkideen aus der Küche

Selbstgemachte Plätzchen sind immer eine geschätzte Geschenkidee zur Weihnachtszeit. Verpacken Sie Ihre Linzer Streifen in hübsche Keksdosen oder cellophanverpackte Tüten, um sie als persönliche Geschenke zu überreichen. Befestigen Sie eine liebevolle Notiz oder eine dekorative Schleife, um Ihrem Geschenk eine persönliche Note zu verleihen.

Ein weiterer kreativer Ansatz ist, ein Keksbackset zu erstellen, bestehend aus allen notwendigen Zutaten und einer detaillierten Anleitung. Dies ist besonders für Freunde oder Familienmitglieder geeignet, die das Backen lieben oder es ausprobieren möchten. So können sie die Freude am Backen und den Genuss Ihrer köstlichen Linzer Streifen selbst erleben.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Linzer Streifen haltbar?

Die Linzer Streifen sind in einer Keksdose bei Raumtemperatur bis zu 3 Wochen haltbar.

→ Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können die Haselnüsse auch durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen.

Linzer Streifen

Mit diesem Rezept für zarte Linzer Streifen zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Plätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Diese schnellen und unkomplizierten Kekse kombinieren den feinen Geschmack von Haselnüssen mit einer fruchtigen Marmelade-Füllung. Ideal zum Verschenken oder zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Bereiten Sie sie mit wenigen Zutaten zu und erfreuen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen klassischen Weihnachtsplätzchen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g gemahlene Haselnüsse
  4. 100 g Zucker
  5. 1 Ei
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 Prise Salz
  8. 200 g Himbeer- oder Johannisbeermarmelade

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Ei, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Diesen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen. Mit einem Messer in Streifen schneiden und die Hälfte der Streifen auf ein Backblech legen.

Schritt 03

Auf die vorbereiteten Teigstreifen jeweils einen Klecks Marmelade geben und die restlichen Streifen darauf legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

Schritt 04

Nach dem Backen gut abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g